top of page
P1020457.JPG

Die HOCHALMSPITZE 3360m

 

Auch "Tauernkönigin" genannt, ist der höchste Gipfel der Ankogelgruppe.
Als in den 70er Jahren Pläne für eine Erschließung als Sommerskigebiet laut wurden,
setzte sich der Alpenverein vehement dafür ein, das zu Verhindern und erwarb 1988 um
1,12 Millionen Schilling das Gebiet der Hochalm bei einer Versteigerung.
Treibende Kraft dabei war Dr. Heinz Jungmeier und der Investor Ing. Heinz Roth.
Heute zählt die Hochalm mit ihren unzähligen Anstiegen zu einem der schönsten Berge der Hohen Tauern.
Die unzähligen alpinen Kletterrouten der Hochalm brauchen einen kleinen Vergleich mit den Granittouren in den Westalpen nicht zu scheuen. Auch die Normalwege sind mit ihrer Länge nicht zu Unterschätzen.

Mit den Hütten:
Gießener Hütte 2215m und Osnabrücker Hütte 2022m haben wir exzellente Unterkünfte für die Besteigung der Tauernkönigin

Fakten zum Berg:

Höhe: 3360m    Erstbesteigung: 15.August 1859   Gebirgsgruppe: Hohe Tauern/ Ankogelgruppe

 

 

 


              Normalweg von der Gießener Hütte:

             1.Tag:
             Ausgangspunkt: Parkplatz Gößgraben/ Maltatal  1690m       
             Treffpunkt: 15.00 Uhr beim Parkplatz oder nach Vereinbarung
             Von hier über eine Forststraße zur Gießener Hütte 2215m     ca 1 1/2 Std
             Tourenbesprechung und gemütlicher Abend bei der Fa. Payer
             2.Tag:
             Nach dem Frühstück starten wir Richtung Detmoldergrat zur Lassacher Winkel Scharte 2862m ca. 2 Std
             von hier geht es über Blockgelände, das Triebkees und dem Detmoldergrat ( Seilversichert B/C ) zum Gipfel
             der Hochalm 3360m. Belohnt werden wir mit einem phantastischem 360° Rundumblick.             ca. 2 1/2 Std
             Der Abstieg erfolgt über die Steinernen Mandeln mit einigen kurzen Abseilstellen zurück zur Gießener Hütte. ca. 3 Std
             Nach einer Pause bei der Hütte steigen wir wieder ab zum Parkplatz. Verabschiedung, Heimreise

             Voraussetzungen:
             Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für 400 Hm im Aufstieg, Kinder ab 14 Jahre

             Gruppengröße:
             max. 3 Personen pro Bergführer bei normale Verhältnisse
           
             Preise:

              1 Person:       525 €

              2 Personen:   300 € p.P.

              3 Personen:   230 € p.P.

             Leistungen:
             gesamte Organisation, Hütten Reservierung
             Leihausrüstung ( Helm, Gurt, Steigeisen, Karabiner)
             Gipfelschnapsal



 


 

            Überschreitung der Hochalm von der Gießener Hütte zur Osnabrücker Hütte:

            1.Tag:
             Ausgangspunkt: Parkplatz Gößgraben/ Maltatal  1690m 
           
Treffpunkt: 15.00 Uhr beim Parkplatz oder nach Vereinbarung             
            Von hier über eine Forststraße zur Gießener Hütte 2215m     ca 1 1/2 Std             
            Tourenbesprechung und gemütlicher Abend bei der Fa. Payer
             2.Tag:             
            Nach dem Frühstück starten wir Richtung Detmoldergrat zur Lassacher Winkel Scharte 2862m                          ca. 2 Std

             von hier geht es über Blockgelände, das Triebkees und dem Detmoldergrat ( Seilversichert B/C ) zum Gipfel             
            der Hochalm 3360m. Belohnt werden wir mit einem phantastischem 360° Rundumblick.                                ca. 2 1/2 Std
            Der Abstieg erfolgt nun über das Hochalmkees zur Preimlscharte 2940m, von hier gelangen wir auf eine mächtige
            Moräne über die wir den Talboden erreichen und weiter zur Osnabrücker Hütte 2022m gelangen.                       ca. 3 Std
            Nach einer Rast bei der Hütte gehen wir über die Forststraße entlang des Kölnbreinspeichers zum Parkplatz.    ca. 2 Std
            Von hier Transfer zurück in den Gößgraben zum Ausgangspunkt.

             Voraussetzungen:
            Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für 400 Hm im Aufstieg,

             Gruppengröße:
             max. 3 Personen pro Bergführer bei normale Verhältnisse
             Sicherheit ist das oberste Gebot bei unserer Besteigung der Hochalm!

             Preise:

              1 Person:       525 €                                                                    

              2 Personen:   300 € p.P.                              

              3 Personen:   230 € p.P.                                                     

             Leistungen:
             gesamte Organisation, Hütten Reservierung
             Leihausrüstung ( Helm, Gurt, Steigeisen, Karabiner)
             Gipfelschnapsal




 

            Südpfeiler auf die Hochalm:  Alpinklassiker 5c

            1.Tag:
            Ausgangspunkt: Parkplatz Gößgraben/ Maltatal  1690m 
            
             Treffpunkt: 15.00 Uhr beim Parkplatz oder nach Vereinbarung                          
             Von hier über eine Forststraße zur Gießener Hütte 2215m     ca 1 1/2 Std                          
             Tourenbesprechung und gemütlicher Abend bei der Fa. Payer
            2.Tag:            
            Von der Gießener Hütte über das Trippkees zum Einstieg des Südpfeilers. ca. 3 Std
            Die Kletterei bietet Genuß und Abwechslung. Platten, Rampe, Risse, lassen bei dieser Tour die Herzen höher schlagen.
            Aber Vorsicht, 3-4 Std Kletterzeit auf einer Höhe von 3000m, verlangt schon gute Kondition und etwas Klettererfahrung.
            Belohnt werden wir mit einem phantastischem Blick rund um die Hohen Tauern.
            Der Abstieg erfolgt über die Steinernen Mandln zurück zur Gießener Hütte.  ca. 3. Std
            Nach einer Pause weiterer Abstieg zum Parkplatz. Verabschiedung, Heimreise.

             Voraussetzungen:
            Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für 400 Hm im Aufstieg, Kinder ab 14 Jahre

            Gruppengröße:
            max. 1. Personen pro Bergführer
            Sicherheit ist das oberste Gebot bei unserer Besteigung.

            Preise:

              1 Person:       800 € p.P.

             

           
             Leistungen:
             gesamte Organisation, Hütten Reservierung
             Leihausrüstung ( Helm, Gurt, Steigeisen, Karabiner)
             Gipfelschnapsal

            Gußenbauer Rinne: Extremklassiker auf der W-Seite der Hochalm

            Ein Klassiker der selten Besucht wird. Zu Unrecht, grandiose Landschaft, coole Linie bis 55°
            Beste Zeit: Spätherbst oder Frühjahr.

            1.Tag:
            Ausgangspunkt: Parkplatz Gößgraben/ Maltatal  1690m 
            
             Treffpunkt: nach Vereinbarung                          
             Von hier über eine Forststraße zur Gießener Hütte 2215m     ca 1 1/2 Std 
             Sollte die Hütte nicht geöffnet sein, Übernachtung im Winterraum.            
            
            
            2.Tag:            
            Von der Gießener Hütte gehen wir in 2 Std zur Lassacher Winkelscharte 2825m
            Abstieg zur Bergrettungshütte und weiter über das Winkelkees zum Einstieg. ca. 1 1/2 Std
            Je nach Verhältnissen kann die Überwindung der Randkluft schon die erste Herausforderung bringen.
            Danach haben wir freie Bahn durch diese geniale Rinne bis wir kurz vor dem Hochalm Gipfel heraus kommen.  2 Std
            Der Abstieg erfolgt über die Steinernen Mandln zurück zur Gießener Hütte.  ca. 3. Std
            Nach einer Pause weiterer Abstieg zum Parkplatz. Verabschiedung, Heimreise.

             Voraussetzungen:
            Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Erfahrung mit Steigeisen und Eisgeräten

            Gruppengröße:
            max. 1. Personen pro Bergführer
            Sicherheit ist das oberste Gebot bei unserer Besteigung.

            Preise:

              1 Person:       720 €

             

           
             Leistungen:
             gesamte Organisation, Hütten Reservierung
             Leihausrüstung ( Helm, Gurt, Steigeisen, Eisgeräte, Karabiner)
             Gipfelschnapsal

bottom of page