top of page
Venediger

GROSSVENEDIGER 3657m

 

Die weltalte Majestät, der 4.höchste Gipfel Österreichs ist ein Grenzberg von Osttirol und Salzburg.
Erst 40 Jahre nach der Erstbesteigung des Großglockners erreichte am 3. September 1841 eine von Josef Schwab geführte Gruppe den Gipfel. Mit dabei waren unter anderem Anton Ruthner und Josef Lasser von Zollheim (die die Besteigung Anfang 1841 geplant hatten), Otto von Gravenegg, Ignaz von Kürsinger sowie der siebzigjährige Paul Rohregger, der schon um 1810 versuchte den Venediger zu besteigen. Ausgangspunkt der Besteigung war Neukirchen am Großvenediger. Der Weg führte durch das Obersulzbachtal. Von den 40 beteiligten Männern erreichten 24 den Gipfel, die anderen blieben wegen Müdigkeit zurück.
Von Kürsinger, der maßgeblich an der Expedition beteiligt war, stammt auch die Bezeichnung weltalte Majestät.

Mit den Hütten:
Kürsingerhütte 2558m, Neue Prager Hütte 2796m, Defreggerhaus 2963m

Fakten zum Berg:

Höhe: 3657m  Erstbesteigung: 1841   Gebirgsgruppe: Venedigergruppe/ Hohe Tauern

           

Von der Kürsingerhütte

 

           

PROGRAMM: 

1. Tag: Treffpunkt ist um 14.00 Uhr beim Parkplatz Hopffeldboden.
            Mit dem Taxi geht es in das Obersulzbachtal bis zur Materialseilbahn.
            Alternative, mit dem E-Bike die 10,5km bis zur Talstation der Materialseilbahn.
            Von hier steigen wir gemütlich zur Kürsingerhütte auf.

            Höhenunterschied: 660 Hm ⬆️ ca. 01:30 Std 
            Nach dem gemeinsamen Abendessen, besprechen wir die Tour und checken die Ausrüstung.

2. Tag: Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir Richtung Gletscher. Nach gut einer Stunde erreichen wir das Obersulzbachkees,                  hier geht es mit Steigeisen und Angeseilt weiter Richtung Venedigerscharte. Von hier über einen letzten Aufschwung zum
            Gipfelgrat und gleich danach erreichen wir den Gipfel des Großvenedigers.
            Der Rundblick lässt uns auf viele berühmte Gipfel schauen... 

            Höhenunterschied: 1100 Hm ⬆️ ca. 04:30 - 05:00 Std 
            Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute (2,5 – 3  Std. bis Kürsinger Hütte).
            Nach einer Pause geht es zurück bis zur Bahn wo wir wieder mit dem Taxi bis zum Parkplatz fahren.
             

            Voraussetzungen:
            Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für 400 Hm im Aufstieg, Kinder ab 14 Jahre

            Gruppengröße:
            max. 5 Personen pro Bergführer bei normale Verhältnisse
           
             Preise:

             1 Person:       700 €

             2 Personen:   380 € p.P.

             3 Personen:   270 € p.P.
             4 Personen:   250 € p.P.
             5 Personen:   220 € p.P.
           

             Zusatzkosten:
             Taxi:  
ca. 18€
             Halbpension: ca 80€ HP mit DZ
             Spesen Bergführer         

           
            
LEISTUNG:
             gesamte Organisation,
             Hütten Reservierung
             Leihausrüstung ( Gurt, Steigeisen, Karabiner)
           

            N-Grat:
            Sehr schöner, langer Grat zum Gipfel des Großvenediger. Klettererfahrung von Vorteil. Schwierigkeit: IV-

 

PROGRAMM: 

1. Tag: Treffpunkt ist um 14.00 Uhr beim Parkplatz Hopffeldboden.
            Mit dem Taxi geht es in das Obersulzbachtal bis zur Materialseilbahn.
            Alternative, mit dem E-Bike die 10,5km bis zur Talstation der Materialseilbahn.
            Von hier steigen wir gemütlich zur Kürsingerhütte auf. 

              Höhenunterschied: 660 Hm ⬆️ ca. 01:30 Std 
            Nach dem gemeinsamen Abendessen, besprechen wir die Tour und checken die Ausrüstung.
2. Tag: Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir Richtung Gletscher.
            Beim Obersulzbachkees wird Angeseilt und wir queren zum N-Grat.
            Am Grat beginnt die leichte Kletterei bis kurz vor dem Gipfel die Schlüsselstelle kommt.
            Feinste Plattenkletterei und grandiose Aussicht garantiert. Am Gipfel werden wir mit einer traumhaften Rundumsicht belohnt.
            
Höhenunterschied: 1100 Hm ⬆️  ca. 04:30 - 05:00 Std 
            Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute (2,5 – 3  Std. bis Kürsinger Hütte).
            Nach einer Pause geht es zurück bis zur Bahn wo wir wieder mit dem Taxi bis zum Parkplatz fahren.


            Gruppengröße:
            max. 2 Teilnehmer.

            Preise:
            1 Person:        700 €
            2 Personen:    390 €

 

            Zusatzkosten:
            Taxi:  
ca. 18€             
            
Halbpension: ca 80€ HP mit DZ             
            
Spesen Bergführer              

           
             Leistungen:
             gesamte Organisation,
             Hütten Reservierung
             Leihausrüstung ( Gurt, Steigeisen, Karabiner, Helm)

 

 

 

Der Anstieg über die Neue Prager Hütte 2796m zählt zu den schönsten Anstiegen auf die 
weltalte Majestät, den Großvenediger 3657m. Allein der Zustieg zur Hütte ist zwar etwas länger, aber landschaftlich nicht zu Überbieten. Durch das romantische Innergschlöss geht es über die alte Prager Hütte zur Neuen Prager Hütte. Die Tour zum Venediger bietet dann spektakuläre Gletscherbegehung und einen wunderbaren Sonnenaufgang während der Tour.

Von der Neuen Prager Hütte

PROGRAMM:
1.Tag:  Treffpunkt beim Matreier Tauernhaus. Ausrüstungscheck.
            Mit dem Taxi fahren wir in das romantische Innergschlöss von wo wir dann bis zum
            Talschluss der Straße folgen. Hier geht es dann über einen Wanderweg weiter zur 
            Alten Prager Hütte und weiter zur Neuen Prager Hütte 2796m.  
            
Höhenunterschied: 1100 Hm ⬆️ ca. 03:30 – 04:00 Std 


2.Tag:  Nach dem Frühstück Starten wir Richtung Schlattenkees. Hier wechseln wir auf 
           Steigeisen und Seilen uns an. Je nach Verhältnissen beginnt der Start mäßig Steil
           über den Gletscher. Wir suchen uns den besten Weg durch diesen spektakulären 
           bis zur Venedigerscharte wo wir mit dem Weg von der Kürsinger Hütte zusammen
           treffen. Über einen Aufschwung kommen wir zum Gipfelgrat und weiter zum Gipfel.
           Eine wunderbare Rundumsicht belohnt uns auf 3657m.
           Der Abstieg erfolgt über denselben Weg zurück zur Hütte.          
           Nach einer Pause bei der Hütte steigen wir ab in das Innergschlöss und mit dem 
           Taxi zurück zum Matreier Tauernhaus, wo die Tour dann endet.
           
Höhenunterschied: 870 Hm ⬆️ ca. 03:00- 03:30 Std       1950 Hm ⬇️  ca. 04:30 Std               

 

            Voraussetzungen:
            Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für 400 Hm im Aufstieg, Kinder ab 14 Jahre

            Gruppengröße:
            max. 5 Personen pro Bergführer bei normale Verhältnisse
           
             Preise:

             1 Person:       700 €

             2 Personen:   380 € p.P.

             3 Personen:   270 € p.P.
             4 Personen:   250 € p.P.
             5 Personen:   220 € p.P.
             

             Zusatzkosten:
             Parkplatz Matereier Tauernhaus: ca. 5 €
             Taxi:   ca. 6 €             
             
Halbpension: ca 64 € HP mit Übernachtung            
             
Spesen Bergführer               

           
            
LEISTUNG:
             gesamte Organisation,
             Hütten Reservierung
             Leihausrüstung ( Gurt, Steigeisen, Karabiner)


    

bottom of page